top of page

Taekyun Germany

Koreanisches Yetbeop Taekyun

Informationen

Taekyun ist eine Koreanische Kampfkunst und offizielles UNESCO Weltkulturerbe. Taekyun zeichnet sich aus durch seine Leichtfüßigkeit und Eleganz. Es umfasst vielfältige Kick-Techniken, Hebel und Würfe, sowie umfangreiche Schlagtechniken. 

Yetbeop bezeichnet die "alten", "harten" Techniken, die im Wettkampf verboten sind. Diese werden im Training und im Sparring praktiziert und angewendet.

 

Im Wettkampf hingegen finden Yetbeop Techniken keinen Einsatz, denn das absichtliche Verletzen des Gegners ist nicht erwünscht. Gewinner ist, wer den Gegner mit dem Fuß am kopf trifft oder zu Fall bringt. Schlagtechniken sind dabei nicht vorgesehen, Kopftreffer werden nicht mit volle Härter ausgeführt. Ziel des Wettkampfes ist das freundschaftliche Messen, Spiel und Unterhaltung.

Oliver Mohr, Jahrgang 1986, begann seine Kampfkunstlaufbahn im traditionellen Taekwon-Do, wo er 2014 den 1. Dan erlangte. Seit 2020 hat er sich intensiv mit Taekyun, dem beinahe vergessenen Vorgänger des Taekwon-Do, beschäftigt. Sein Training absolviert er bei Master Hwang aus Seoul, Südkorea, was ihm tiefe Einblicke in diese alte Kampfkunst verschafft. Die Vielseitigkeit des Taekyun ermöglicht es Oliver, auch seine Erfahrungen in Boxen und Panantukan in den Unterricht einfließen zu lassen. Seit Juli 2024 besitzt er den offiziellen Trainer-Rang im Taekyun. Darüber hinaus hat er Panantukan Level 1 erreicht und besitzt die Breitensport C-Lizenz, die ihn als qualifizierten Trainer auszeichnet.

bottom of page